Bautrocknung

Ist die Schadensursache gefunden und behoben, dann kann sofort mit der Trocknung begonnen werden. Wir wählen das passende Trocknungsverfahren für jeden Schaden individuell und stimmen es auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort ab. So können wir die wirksame und schnellstmögliche Trocknung der betroffenen Bauteile gewährleisten. Es gibt mehrere Trocknungsmethoden, die nahezu alle zerstörungsfrei aufgebaut werden können.

Raumtrocknung

Die Feuchtigkeit die sich in das Mauerwerk gezogen hat wird mit geeigneten Geräten augetrocknet und beseitigt.
 

 

Hohlraumtrocknung

Bei der Hohlraumtrocknung werden zum Beispiel Schächte oder Hohlräume unter der Badewanne getrocknet oder belüftet.
 

 

Bautrocknung

Ein weiterer Schwerpunkt ist die im Neubau begleitende Bautrocknung, um hohe Baurestfeuchte für einen Baufortschritt abzubauen. Hieraus ergibt sich eine Zeitersparnis.
 

 

 

Dämmschichttrocknung

Feuchtigkeiten in der Dämmung bei schwimmend verlegtem Estrichboden wird durch das Schiebe-Zug-Verfahren ausgetrocknet.

Leckageortung

Bei den meisten Wasserschäden ist die Schadensursache unbekannt und nicht sofort ersichtlich. Um die Ursache festzustellen, wird eine Leckortung benötigt. Mit Hilfe modernster Messtechnik und viel Fingerspitzengefühl können wir die Schadensursache auf den kleinsten Bereich eingrenzen. Das spart Zeit und Kosten, da größere Aufbrucharbeiten nicht notwendig sind und die Ursache sowie der Schaden schnell behoben werden können.

Feuchtigkeitsmessung

Durch elektronische Messung lassen sich auch nicht sichtbare Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden finden. Durch verschiedene Messverfahren können Feuchtigkeit in der Tiefe als auch an der Oberfläche aufgespürt werden.
 

 

Thermografie

Durch Thermografie lassen sich Heizungsleitungen, Fußbodenheizung und Warmwasserleitungen punktgenau orten. Dies ermöglicht Ihnen eine geziete und kostengünstige Reparatur.
 

 

Endoskopie

Durch Endoskopie lassen sich Beschädigungen in Schächten, Hohlräumen und Vorwandinstalllationen mit Hilfe von modernster Kameratechnik sichtbar machen.
 

 

    Akkustische Leckortung
 

Bei einer Leckager erzeugt das Wasser im Leitungssystem eine unregelmäßige Tonfrequenz. Durch abhören der Leitungen kann diese gefunden werden.

Sanierung

Wenn Sie möchten, kann der komplette Ablauf samt Abrechnung über uns abgewickelt werden. Wir koordinieren den Einsatz der benötigten Gewerke für Sie. Die Ursachen für einen Wasserschaden können vielfältig sein, beispielsweise kann es sich um einen Leitungswasserschaden oder um eine Naturkatastrophe handeln. Wichtig ist, dass die Ursache festgestellt wird und die Sanierung so schnell wie möglich durchgeführt wird, um Folgeschäden zu vermeiden.

Alle wichtigen Serviceleistungen aus einer Hand.

Mit unserem Angebot an Serviceleistungen erfüllen wir unterschiedlichste Anforderungen.

Unterschiedliche Gewerke wie Maler, Fußbodenleger oder Fliesenleger zeitnah in den Instandsetzungsprozess einzubinden, ist schwierig. Daher bieten wir Ihnen die Koordination der benötigten Gewerke an.

Ihr kompetenter Partner im Notfall!